Einleitung

Das Hotel Heiligenblut liegt inmitten des größten Naturschutzgebietes von Zentral-Europa, dem Nationalpark Hohe Tauern, umgeben von der imposanten Kulisse gewaltiger Gipfel über 3.000 m. Heiligenblut - wohl einer der schönsten Orte der Alpen. Auf der einen Seite überstrahlt die geschichtlich geprägte Kirche von Heiligenblut den gesamten Ort, auf der anderen Seite sticht der tief verschneite Großglockner ins Auge.

Kontakt

Sporthotel Heiligenblut

9844 Heiligenblut, Winkl 46
(Österreich)

Routenplanung

+43-4824-4111

Hotel Heiligenblut

Willkommen im Sporthotel Heiligenblut - willkommen bei Freunden!

Unser Haus ist ein gemütliches, behagliches und sportliches Hotel in bevorzugter Lage von Heiligenblut. Erleben Sie die kulinarische Vielfalt eines Spitzenrestaurants und genießen Sie eine auszeit in unserem kleinen aber feinen Wellnessbereich.

  • Für Kinder steht ein Spielzimmer zur Verfügung.
  • Für Tennisfreunde befinden sich in unserem Tenniscenter 3 Grain-Court-Plätze und ein Squashcourt.
  • Für Erlebnishungrige: Animationsprogramm mit geführten Wanderungen, Rafting, Canyoning, Goldwaschen  u.v.m.
  • Für Ihren Urlaub und Ihre Erholung: Ob Sie beim Wandern Berge versetzen, beim Tennisspielen am Ball bleiben wollen oder wilde Wasser bezwingen, rund um das SPORTHOTEL HEILIGENBLUT bietet sich eine Vielzahl von faszinierenden Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten.

Wir würden uns sehr freuen, SIE in unserem Hause begrüßen zu dürfen!  

  • Am Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs, erstreckt sich das Urlaubsparadies Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten
  • Der Nationalpark Hohe Tauern ist eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Hier finden Sie zahlreiche landschaftliche Superlative: Den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner mit 3.798 Metern Seehöhe. Die Pasterze, den längsten Gletscher der Ostalpen. Wasserfälle mit gewaltigen Fallhöhen, wie den Fallbach in Malta oder den Jungfernsprung in Heiligenblut.
  • Außerdem beeindruckt die Region mit einer Kulturlandschaft, in der der Mensch seit Jahrhunderten mit der Natur im Einklang lebt. Ergebnis dieser Symbiose sind intakte Almen, Kulturdenkmäler wie die berühmten Apriacher Stockmühlen und kristallklare Bäche, aus denen man bedenkenlos trinken kann.
  • Die Natur ist mehr als nur Kulisse - sie ist Ihr Sport- und Erlebensraum. Die Möglichkeiten in der NationalparkRegion Hohe Tauern Kärnten sind enorm vielfältig!
  • Hier, wo sich Steinbock, Bachforelle und Bartgeier tummeln, ist auch der richtige Ort, den Alltag hinter sich zu lassen und unvergessliche Urlaubstage zu genießen.

Die Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten besteht aus 13 idyllischen Ortschaften, die wie Perlen entlang der Möll und der Malta aufgefädelt sind.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Hier finden Sie zahlreiche landschaftliche Superlative: Den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner mit 3.798 Metern Seehöhe. Die Pasterze, den längsten Gletscher der Ostalpen. Wasserfälle mit gewaltigen Fallhöhen, wie den Fallbach in Malta oder den Jungfernsprung in Heiligenblut.

Außerdem beeindruckt die Region mit einer Kulturlandschaft, in der der Mensch seit Jahrhunderten mit der Natur im Einklang lebt. Ergebnis dieser Symbiose sind intakte Almen, Kulturdenkmäler wie die berühmten Apriacher Stockmühlen und kristallklare Bäche, aus denen man bedenkenlos trinken kann.

Die Natur ist mehr als nur Kulisse - sie ist Ihr Sport- und Erlebensraum. Die Möglichkeiten in der NationalparkRegion Hohe Tauern Kärnten sind enorm vielfältig!

Hier, wo sich Steinbock, Bachforelle und Bartgeier tummeln, ist auch der richtige Ort, den Alltag hinter sich zu lassen und unvergessliche Urlaubstage zu genießen.


Allgemeine Informationen

Anzahl der Zimmer: 6 Typen | Parkplatzgebührenbegrenzte Anzahl vor dem Hotel - Parkgarage: EUR 6,00 pro Tag | Ortstaxe:  EUR 2,7/Person/Nacht (ab 17 Jahren)* | Rauchen: in dem ganzen Hotel is verboten | Haustiere: gegen Aufpreis

*Ortstaxe in der Höhe von EUR 2,70 pro Tag ab 17 Jahren (bis Ende des Jahres 2020 ist einschließlich Jahrgang 2006 frei

*Ortstaxe in der Höhe von EUR 2,70 pro Tag ab 17 Jahren (bis Ende des Jahres 2020 ist einschließlich Jahrgang 2006 frei

0.0376