Ungarische Bäder - Badekultur in Ungarn
Verwandte Inhalte
Die Ungarn haben ihre ersten Siedlungen um die Thermalquellen herum errichtet. Das Land ist einzigartig reich an Thermal- und Heilquellen, und es gibt wohl kein anderes Land auf der Welt, in dem sich unter 70% der Oberfläche Thermalquellen befinden. Die bekanntesten, historischen Bäder sind in Buda (Ofen) zu finden, teilweise wurden sie unter der osmanischen Herrschaft gebaut und sind bis heute für den Badebetrieb geeignet. Die bekannten, berühmten und auch international anerkannten Heilzentren in der Provinz (wie z.B. Balatonfüred, Hévíz, Harkány) entstanden am Ende des 18. bzw. Anfang des 19. Jahrhunderts. Diese Heilzentren und die um die Heilquellen gebauten Bäder, Gasthäuser, Hotels, Versorgungs- und Dienstleistungsstätten sind auch heutzutage wichtige Bestandteile des Angebotes im Ungarischen Fremdenverkehrswesen.
Das wunderwirkende Wasser von Hévíz
Bük, Bükfürdő
Hajdúszoboszló - Mekka für Rheumakranke, Natur-Apotheke, Paradies für Badefreunde
Zalakaros
Heilwasser der Stadt Eger
Kurhotels in Ungarn