Ungarische Bäder - Teil 4. - Zalakaros
Verwandte Inhalte
Unter den ungarischen Städten mit Thermalbädern erkämpfte sich Zalakaros in den letzten Jahrzehnten einen beachtenswerten Platz. Die Kleinstadt in Zala, die wegen ihren Thermalwassers und Heilbades Europaweit bekannt ist, blickt auf eine 750-jährige Vergangenheit zurück. Der Ort mit seinen 1900 Einwohnern befindet sich in 20 km Liftlinie vom Balaton entfernt, in der Nähe der Natuschutzgebeite "Kleiner Balaton" und "Nationalpark des Balatoner Oberlandes".
Zwischen den seltenen Pflanzen des Arboretums im Stadtzentrum oder den schönen, gepflegten Alleen kann man wunderbar spazieren gehen. Die Kindern stehen schön gestaltete, interessante Spielplätze zur Verfügung, wo sie sich gemeinsam mit den Eltern erholen können. Man kann die Stadt auch durch eine Fahrt mit der Kleinbahn kennen lernen, die diese durchquert.
Neben dem Erlebniss des Thermalwassers und des Badens haben auch diejenigen Zalakaros lieben gelernt, die aktiv Sport treiben möchten und die Natur mögen, gibt es hier doch zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Veranstalgunsreihe "Sommer von Karos" biet den Besuchern viele verschiedene kulturelle musikalische und gastronomische Erlebnisse.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass Gäste, die Zalakaros besuchen mit unvergesslichen Erlebnissen nach Hause fahren und wiederkommen werden in die Kleinstadt in Zala.
Neben leckeren Speisen können auch Qualitätsweine probiert werden. Zalakaros ist Teil der Weinregion am Balaton und Mitglied der Zalaer Weinstrasse, hier gibt es lange Traditionen im Weinanbau und in der Weinherstelung. 80% des edlen Tropfens sind Qualittsweine, die die Weinfreunde auch in zahlreichen Weinkellern kosten könen, wobei die reionale Spezialität "Tonai" ist. Ausserdem ist es ein angenehmer Zeitvertreib, auf den stielen Wegen zu wandern, sich an des schönen alten Weinkellern, der wunderbaren Aussicht und der landschaft zu erfreuen.
Auch die Verfechter einer aktiven Lebensweise werden sich nicht langweilen, wenn sie planen, in Zalakaros ihre Zeit zu verbringen. Die Lage der Stadt und deren Umgebung sind für aktive Freizeitbeschäftigungen ausserordentlich gut geeignet. Immer mehr junge Leute und Familien kommen wegen der Luft, der Sonne, des Wassers und der Bewegung nach zalakaros, so dass das Motto "Zalakaros - der Treffpunkt der Generatonen zu jeder Jahreszeit" mit immer mehr Leben erfüllt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heil- und Erlebnissbad
Neben der unvergleichlich schönen Natur und der Gastfreundschaft der Einheimischen übt der Heilbad-Komplex der Stadt, die grösste Anziehungskraft auf Besucher aus. Das Thermalwasser von Zalakaros ist ein in Europa einzigartiges, es enthält Natriumchlorid und Hydrogencarbonat.
Das 1965 errichtete Heilbad "Granit" wurde - Dank der Investitionen der letzten Jahre - zum fünft - bis sechsgrössen Bad Ungarns, im Sommer sthet den Gästen eine Wasserfläche von mehr als 5.000 m2 zur Verfügung, davon befinden sich ca. 1.500 m2 Innenbereich. Das Bad wurde nicht nur zu einer Hochburg für die Heilung von Kranken, sondern auch zu einer Wellness-Oase.
Unser Hotel hat ein direkt Verbindung mit dem Heil- und Erlebnissbad, so können unsere Gäste die Becken und das Therapy leicht und schnell erreichen .
Im Heilbad kann man zwei grosse Bereiche unterscheiden: das verschiedene Wassererlebnisse bietende Heilzentrum und Erlebnissbad, zu dem auch die Becken im Freien gehören sowie das Thermalbad im Innebereich mit dem dazugehörenden Thermalbadestand. Im Gebäude des Bades wurde auch der vollständig renovierte Therapiebereich untergebracht.
Heilzentrum und Erlebnisbad
Diejenigen, die komfortabel baden möchten, können im Heilzentrum, im Heilwasser-Sitzbad und im mit Thermalwasser gefüllten Whirlpool die regenerierende Wirkund des Zalakaroser Wassers spüren. Im Erlebnisbad werden alle Wünsche der Liebhaber von Wellness uns Fitness erfüllt. Auf die Erholungssuchenden warten in einer überdachten halle ein Erlebnisbecken, ein Kinderbecken und ein Mehrzweckbecken. Das unregelmässig geformte Erlebnisbecken mit seinem 360 m2 geglätteten Thermalwasserspiegel hält 10 verschiedene Wasser-Attraktionen bereit: Wasserstrahlmassaen, Whirlpool, Wasserpilz und Wildwasserkanal.
Das 400 m2 grosse Mehrzweck-Sportbecken bietet die Möglichkeit, dass der Gast sowohl im Sommer als auch im Winter schwimmen kann, Wassergymnastik und Wasser-Fitness betreiben kann, dass er alle Freuden des Sports geniessen kann. Auch an die Kinder hat man in Zalakaros gedacht. Ein Kinder-Erlebnisbecken im Innenbereich hilft, sich mit dem Wasser bekannt zu machen und ungestört zu plantschen: auf die Kleinen wartet ein Kipp-Eimer, eine Mini-Rutsche, ein Mini-Wasserfall und ein Wasserpilz. Neben dem das ganze Jahrüber geöffneten Erlebnisbad stehen Becken im Freien mit einer Wasserfläche von fast 400 m2 zur Verfügung, die direkt von Innenbereich her zu erreichen sind. Das Baden im Freien wird duch die verschiedenen Massagen, Wassersprender, Sprudel, Schottendushce und Wirlpool abwechslungsreich. Im Hallenbereich warten die Rutsche "Schwarzes Loch", die mit Spielen ausgestattete "Kinderecke" und ein Fernsehraum auf die Gäste. Saunaliebhaben können die finnische Sauna, die Aroma- und Lichttherapie-Sauna ausprobieren sowie das Dampfbad. Die Ruhezonen drinnen und drausen sowie die Sonnenterassen sorgen für angenehme Erholung.
Hallenbad und Therapie
Im Bad im Innenbereich, das das ganze Jahr über geöffnet ist, befinden sich Thermalwasser-Sitzbecken mit verschiedenen Temperaturen (32-36 oC), ein von oben offenes Thermalbecken und der Sauna-Block.
Thermalstrandbad
In dem etwa 10 Hektar grossen Thermalstrandbad - in einem mit Bäumen und Blumen bewachsenen, gepfelgten Park - findet jede Altersgruppe das ihr entsprechende Freizeitangebot.
Die Zahl der Gäste zeigt, dass es empfehlenswert ist, Zalakaros zu besuchen, die Heilkräfte des Wassers auszuprobieren, haben doch in den lezten 40 Jahren schon mehr als 22 Millionen Menschen hier Helung und Erholung gesucht. Viele erschöpfte Gäste erlangen in Zalakaros ihre Frische wieder, um mit neuer Energie aufgeladen wieder in den Alltag zu straten.
Kurzentrum

Indikationen:
- Krankheiten des Bewegungsapparates,
- rheumatische Erkrankungen,
- Beschwerden im gynäkologischen Bereich,
- Rehabilitationsbehandlungen.
Kontraindikationen:
- Hoher Blutdruck,
- schwere Herzerkrankungen,
- akute Entzündungen,
- bösartige Geschwülste,
- Epilepsie.
HUNGUEST HOTEL IN ZALAKAROS - HUNGUEST HOTEL FREYA
Weitere Info:
Das wunderwirkende Wasser von Hévíz
Bük, Bükfürdő
Hajdúszoboszló - Mekka für Rheumakranke, Natur-Apotheke, Paradies für Badefreunde
Heilwasser der Stadt Eger
Kurhotels in Ungarn